Preview Mode Links will not work in preview mode

Aug 30, 2016

Heike kommt aus München ist 28 Jahre alt, unterrichtet Yoga Lehrerin und ist Personal Trainerin. Sie macht seit 1 Jahr Freeletics. Bereits mit 4 Jahren hat sie mit dem Leistungsschwimmen angefangen, welches sie jedoch in der Pubertät beendete. Heike hat mit dem Training im Fitnessstudio ihre Leidenschaft gefunden. Heute hat sie die A-Lizenz als Ernährungsberaterin und im Reha Bereich. Sprichwörtlich hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht.

Vegan ist sie über eine Freundin geworden und der Vegan Challenge von Attila Hildmann, dessen Buch sie sich dann auch Buch gekauft hat. Sie war nie der „grosse Fleischesser“ und ist seit 10 Jahren Laktose -Intolerant. 

Vor 4 Jahren hat sie die 30 Tage vegan Challenge gemacht, dann aber Käse und Joghurt vermisst und deshalb die vegane Ernährung wieder schleifen lassen. Seit Ende Dezember letzten Jahres wieder voll vegan. 

Höre dir auch gleich die erste Episode an und erfahre von Christian, was du alles mit diesem Podcast erreichst.

Workout

Heike kommt aus dem Leistungssport und war beispielsweise schon im triathlon Training. Sie ist ein sehr ehrgeiziger Mensch. Was für Heike an Freeletics toll ist, ist der Feed und der Support von Athleten. Diese Unterstützung fehlt ihr beim eigenständigen trainieren und ist einfach richtig gut. Darüber hat sie ihren enormen Ehrgeiz entwickelt, um fokussiert Ziele zu erreichen und Schwächen abzulegen. 

 

Dabei lautet Heikes Devise: Die grössten Feinde zu den grössten Freunde machen - auch im Sport. Bis zum Erbrechen trainieren… Ehrgeiz und die Motivation und Freundschaft.

 

Wie holt sie sich diese Motivation? Sie liebt es, im Kampf gegen sich selbst und ihre Leistung zu kämpfen. Man könnte das Arbeiten gegen sich selbst nennen, um besser zu werden oder besser als man selbst zu werden. Das ist die Motivation die sie jeden Tag hat.

 

So kann Heike jeden Tag einen Hauch besser werden. Das hat man einfach wenn man erfolgreich ist. Ich sehe einfach, dass “Freeletics hat mich sehr verändert”. „Ich bin nochmal durchtrainierter geworden und mein Körperfettanteil hat sich stark verändert. „

 

Trainiert war sie bereits vor dem Freeletics. Jedoch hat sie mehr Süßkram gegessen. Als sie Durchhing ist Heike durch einen Bekannten zu Freeletics gekommen. Im ersten Monat verlor sie 2,5% Körperfett durch Freeletics, auch weil sie auf Süßigkeiten verzichtete. Der Speck an den Hüften ist weniger geworden und das vor Allem mit Freeletics und eine bessere Ernährung. Insgesamt hat sie 1,5 kg abgenommen und Muskeln zugenommen. 

 

Damit eine Frau wirklich aussieht braucht sie eine gewisse Veranlagung, viel Training, viel Supplements wie viel Eiweiß – und das ist eher unnatürlich. Sie trainiert ihre Arme und Beine und ihren Rumpf, all das was schön definiert sein soll. Heike möchte auch nicht, dass man ihre Adern sieht. 

 

Heike nutzt den Freeletics Bodyweight Coach und trainiert 5 mal die Woche. Sie geht auch oft joggen, bis zu 3 mal die Woche 10 km. Es gibt auch mal Tage wo es nicht so läuft. Das Training sollte dann dementsprechend dosiert werden. Aber ein kleines Workout geht immer - irgendwie. Zumindest, so Heike, bringt Bewegung einen immer auf Trapp. Egal ob Stress, Müdigkeit oder allgemeine Unlust. 

 

Für das Lauftraining nutzt sie manchmal die Running app. Dort hat sie auch schon das Programm für Triathleten absolviert. Beim Laufen möchte Heike die Natur genießen und den Kopf frei bekommen. 

 

Sie hat Yoga in ihrer Ausbildung bereits als Modul gehabt. Sie fand damals Yoga ganz furchtbar. Nach 4 Tagen Yoga sagten Freunde, dass sie sich verändert hätte. Dies hat sie hinterfragt und reflektiert. Yoga sind nicht nur die Übungen die man macht. Sie kräftigen den Körper, aber Yoga ist auch viel Mental. Im Fitnessstudio ist sie dann in Yogakurse gegangen und meditiert inzwischen viel. 

Dadurch schafft Heike es den Alltag gut auszublenden. Sie merkt das Yoga auch für das Freeletics Training förderlich ist. Sie macht sozusagen das Freeletics Training on Top. 

 

Sie steht jeden Tag um 4 Uhr auf. Das geht, es ist nur eine Motivation Sache. Damit startet sie energiereicher in den Tag. Bei einem stressigen Tag meditiert sie viel und lässt sich das nochmal durch den Kopf gehen und über Yoga merkt sie, dass es in Wahrheit gar nicht so schlimm ist.

 

Sie versucht regelmäßig um 22 Uhr ins Bett zu gehen, spätestens 23 Uhr. Seit sie vegan ist braucht sie nicht mehr so viel schlaf wie vorher. Sonntag schläft sie dann aber auch gerne aus. Demnach ist Sonntag ihr „Cheat Day“ bzgl. Schlaf. Insgesamt fällt ihr auf, dass sie selten krank ist, wenn überhaupt hat sie einen kleinen Schnupfen.

 

Heike isst meist recht gesittet und kann deshalb auch mal über die Stränge schlagen. Sie sieht es nicht so eng und durch viel Sport wird auch viel kompensiert. Vor allem möchte Heike sich nicht zu viel Gedanken über ihre Ernährung machen. Damit muss sie auf nichts verzichten und das ist ihr das Allerwichtigste.

 

Sie hat immer einen Ruhetag in der Woche, an dem sie manchmal auch ein bisschen Yoga macht. Dehnen ist enorm wichtig nach dem Training. Am Regenerationstag dehnt sie sich beispielsweiße. 

 

Heikes persönlichen Ziele sind zufrieden mit sich selbst zu sein. Sie möchte sich nach wie vor wohlfühlen. Als sportliche Ziele will sie einen Handstand, Pushups und Pistols noch erreichen.

 

Wie schaffe ich einen One Hand Handstand? 

Grundlegend: Viel den Handstand üben. Erst an der Wand, dann ausbalancieren, dann möglichst lange halten. Dann gegen die Wand gelehnt seitlich mit den Händen laufen. Und dann geht er irgendwann. 

 

Ihre 3 besten Tipps für die Figur: 

1) Nicht mit anderen zu messen. Jeder ist so individuell und unterschiedlich. Man muss von seinem Körper, von seinen Genen ausgehen und sich da ein Optimum schaffen. Einfach in die Richtung gehen von seinem Idol. Immer Ziele setzen die man auch erreichen kann. 

 

2) Jeder hat mal ein Tief, wobei sie sportlich gesehen hat kein Tief mehr hat seit sie Freeletics macht. Heike braucht eigentlich gar keinen Rest day mehr. Bei der Ernährung hat sie letzter Zeit geschludert und macht jetzt wieder eine Woche, komplett zuckerfrei! Immer am Ball und fokussiert bleiben.

 

3) Sich selbst Ziele und ein Fokus setzen. Immer wieder Erfolge haben und daraufhin trainieren und arbeiten. Sie rät ein Instagram Profil anzulegen und dort Feedback bekommen, das motiviert extrem. 

 

Zu finden ist Heike unter:

Instagram: Heike_freeathlete

https://www.instagram.com/heike_freeathlete/