Oct 3, 2016
Kai Stahl fing mit 11 Jahren an zu trainieren als er das Sixpack eines Kumpels in der Schule sah. Da er zu jung für das Fitnessstudio war trainierte er zuhause Situps, 20 Minuten am Tag und 1 Regenerationstag. Später informierte Kai sich über die Ernährung seiner Vorbilder und eignete sich von Karl Ess Wissen an. Karl Ess wurde später Kais Trainer und Mentor.
Als Profi spricht Kai über die Wichtigkeit von sauber ausgeführten
Grundübungen (Kniebeugen, Bankdrücken, Kreuzheben, Stämmen und
Klimmzüge). Dabei ist sein System das Gewicht zu steigern und zu
trainieren bis er 5 Wiederholungen gründlich ausführen kann. Danach
wird das Gewicht gesteigert.
Als Veganer isst er viele Kohlehydrate, wenig Fett und medium
Protein. Dabei greift er auf Quinoa, Amaranth, Bulgur, Protein
sowie Erbsen und Bohnen zurück. Aber auch Reiß macht “hart“, wie er
sagt. Fette erhält er durch Nüsse und Öle. Um auch genügend
Vitalsstoffe aufzunehmen steht ausreichend Gemüse auf seinem
Ernährungsplan. Wobei Kai rät Vitamin B12 zu suplimieren.
Karl Ess hat ihm gezeigt wie man ein Trainingsplan aufbaut. Karl Ess hat viele kostenfreie Videos mit denen sich jeder einen Trainingsplan selbst zusammenstellen kann, sowie ein 360 Grad Paket.
Um Leistungshürden zu überwinden empfiehlt Kai jedes Jahr sein Training zu splitten, sowie eine progressive Steigerung einzubauen und die Grundübungen durchzuführen
Kai verrät die Formel um genügend Wasser aufzunehmen: pro 20 KG Körpergewicht ist 1 Liter Wasser erforderlich.
Für das Aufwärmen empfiehlt der Profi vorallem die Schultern zu
berücksichtigen. Diese werden häufig ungenügend Aufgewärmt und sind
dadurch verletzungsanfällig. Daher rät Kai die Rotatoren mittels
„Windmüllen“ (Kreisbewegung der Arme) vorzubereiten. Allgemein gilt
erst die großen Muskeln zu trainieren, um starke Reize zu setzten
und dann kleinere Muskelgruppen zu belasten.
Definition:
Milchprodukte verlangsamen den Stoffwechsel, daher ist sind beim
definieren Milchprodukte tabu!
Hingegen rät er sich von Kohlenhydraten zu ernähren und
kontrolliert in einen Kaloriendefizit von ca. 300 zu Kalorien
kommen. Durch die Kohlenhydrate bleibt genügend Energie fürs
Training. Um den Kalorienbedarf zu errechnen gibt es im Internet
Richtwerte und Programme. Jedoch zeigt Kai im Interview wie sich
eigenständig und genau das eigene Kalorienniveau berechnen
lässt.
Ein weiterer Tipp ist Reis, da dieser „hart“ macht. Durch den Reis sieht man praller aus. Reis, so erzählt Kai, scheint Wasser in den Muskeln zu speichern. Außerdem ernährt er sich Glutenfrei und empfiehlt die Süßkartoffel als Ersatz. Ebenso sei am besten Gluten in der Diät meiden, Gluten entzieht Wasser und erfüllt keine wichtige Funktion.
Wenn es um Supplemente geht spricht sich Kau für die zusätzliche Einnahme von Zink aus. Am besten 50mg pro Tag. Jedoch sollte von einem Arzt ein Blutbild erstellt werden. Zusätzlich führt er Vitamin D3 + Vitamin B12 zu. B12 ist ein Muss sowohl für Veganer als auch Nicht - Veganer! Diese sollten Abends eingenommen werden, da sie während dem Schlaf besser aufgenommen werden.
Wie bereits erwähnt ist Kai ein Vieltrinker, Wasser natürlich. Dabei ist Leitungswasser sauberer als Mineralwasser und bereits nach dem Aufstehen trinkt er 1/2 Liter Wasser. Dazu frühstückt er glutenfreie Haferflocken mit Sojamilch. Kokosmilch oder Nüsse. Zudem einen Shake „VeganBlend“ von myprotein. Zum Mittag isst er Reis mit Bohnen, Tomatensauce oder alternativ Quinoa, sowie immer Hülsenfrüchte mit Getreide.
Vor und nach dem Training nimmt er 3 Tabletten BCAA´s. Zum Abschluss einer Session kommt ein weiterer Proteinshake hiunzu. 2-3 Stunden vor dem Schlafen sollte man nichts mehr essen