Oct 11, 2016
Annemarie Stein
Ernährungsberaterin VivoFlow für Sportler- vitalstoffreich. vollwertig. natürlich. aus Erfurt.
Annemarie Stein trainiert Sportler aus allen Bereichen, Fußballer, Triathleten und Läufer.
Eines ihrer bekannteren Kunden ist Felix Mali. dt. Meister im Eisschnelllauf
Annemarie Stein ist Veranstalterin des "Basenfasten Camp"
Ihre Story
Annemarie Stein aus Erfurt ist 28 Jahre und Ernährungsberaterin. Ihr ganzes Leben bestand aus Sport. Sie hat selbst lange Jahre Leichtathletik gemacht. Speziell in der Disziplin Sprint. Annemarie ist dann auch deutsche Meisterin geworden. Dann hatte sie einen Kreuzbandes und hatte eine Infektion im Knie. 5 Operationen und Krankenhaus waren die Folge und Aussetzen über ein halbes Jahr. Da bisher der Sport der Großteil ihres Lebens ausmachte, wusste sie nach diesen Komplikationen nicht wie es überhaupt geht und es war eine sehr schwierige Phase für sie.
Nach einiger Zeit war klar…
Sie musst ihre Karriere beenden und musste das Sportgymnasium verlassen. Sie stand vor einem grossen Loch. Sie fokussierte sich dann auf Ihre Ausbildung und Schule und hat 5 Jahre lang gar keinen Sport gemacht und war mit Ihrer Ausbildung beschäftigt.
Sie hat dann ihr Abitur hervorragend abgeschlossen und hat ihr Abitur gemacht.
Hat dann 1 Jahr Au-Pair gemacht und hat dann Psychologie studiert. Psychologie ist ein super Grundlagenstudium für andere Bereiche in denen man abritten. Denn sehr viel hängt von Verhaltensweisen ab, gerade auch bei der Ernährung. Bei vielen hapert es daran das man dann seine Vorhaben dann auch umsetzen kann. Sie leistet damit auch psychologische Leistung. Das ist ein wichtiger Punkt der oft vernachlässigt wird.
Doch wenn einmal eine sportliche Veranlagung da ist, kommt diese immer wieder zu einem zurück.
Annemarie und der Triathlon
Annemarie Stein fand Leidenschaft am Triathlon und dem Ausdauersport. Beim Triathlon kann man an vielen Rädchen schrauben. Der erste Triathlon ging gleich richtig schief und seitdem bereitete sie sich jedes Jahr professioneller darauf vor. Annemarie selbst ist keine Leistungssportlerin und es macht sehr viel Spaß und sie nutzt es für ihre eigene Arbeit. Sie probiert verschiedene Methoden aus.
Triathlon Sport ist Vielseitigkeit. Man weis nie wer gewinnt und wer verliert am Ende. Bei jeder Disziplin wird das Blatt immer neu gemischt.
Ihr Mehrwert für die Kunden
Sie experimentiert mit vielen verschiedenen Lebensmitteln und Ernährungsstrategien und hat eine sehr gute Wettkampf und Trainingsversorgung erstellt und gibt diese an andere Sportler weiter. Sie tauscht sich mit Ärzten aus und findet heraus ob die Sportler ähnliche Prozesse erfahren. Das ist spannend und man kann noch viel mehr aus sich heraus.
Das kannst du lernen:
Wie kommt man aus einem Tief wieder heraus?
Zunächst ist es wichtig diesen Tiefpunkt mit all seinen Emotionen zu leben und wahrzunehmen. Wenn man an so einem Tiefpunkt ist, dann weiss man dass es irgendwann nur noch nach oben geht. Dann sollte man sich auf seine anderen Stärken fokussieren.
Stelle dir die Frage: In was bin ich gut!?
Jeder hat immer sehr sehr viele Stärken. Dann kommt auch die Lust diese anderen Stärken ausleben zu können.
Wer kommt zu Annemarie?
Hauptsächlich Ausdauersportler, Triathleten. Sie ernährt sich vegan, des
Ernährungsstrategien
Sie ist vor 1,5 Jahren Veganerin geworden. Es ging los, dass sie Milch und Fleischprodukte weglässt. Hat aber noch weiter Ei und Fisch gegessen. An dem Zeitpunkt als sie Milch und Fleisch weggelassen hat wurde sie sehr schnell leistungsstärker. Nicht nur geistig sondern auch körperlich. Das motivierte sie dann auch Eier und Fisch wegzulassen. Auch dann hat sie wieder einen Leistungsschub verspürt. Hat dann Industriezucker und Weißmehl weggelassen.
Getreide reduziert und auf BIO umgestiegen und mit jedem Schritt hat sie mehr gespürt wie es ihrer Leistung zuträglich ist.
Hat mit Kohlenhydraten experementiert. Low Carb und High Carb
Wettkampfversorgung ist wichtig. Während des Sports muss Nahrung da sein.
Sie würde generell die etwas verteufeln. Manche Lebensmittel belasten mehr oder weniger.
Sie ist nicht strikt das Dinge 100% erlaubt oder verboten sind.
Warum Annemarie keine Eier isst
Es enthält tierisches Eiweiß und auch Cholesterin, was zunächst nicht gut ist für den Körper. Wenn man ein Ei alle zwei bis drei Tage isst, wenn man sich sonst gesund ernährt. Aber lieber ein Ei als ein veganes Croissant. Bei dem Croissant sind der Zucker und die Transite. Diese bewertet sie sie schlechter als ein Ei.
Es gibt verschiedene Studien das tierisches Eiweiß im Zusammenhang steht mit vielen verschiedenen Krankheiten. In Übermassen an tierischen Eiweiß lagert sich das tierische Eiweiß im Körper ein. Diese Ablagerungen beeinträchtigen die Funktionsweise des Körpers. Das führt dazu das die Zellwände dicker werden und damit funktioniert der Austausch nicht mehr so gut. Das ist für einen Sportler im besonderen Masse wichtig. Diese Ablagerungen verstopfen den gesamten Stoffwechsel. Tierisches Eiweiße sind Säurebildner und können sich sogar kristallisieren und sich in den Gelenken ablagern und diese kaputt machen. Jemand der sich vegan ernährt, nimmt mehr basische Lebensmittel mit sich und hat damit weniger Abfälle.
Wissenschaftliche Studien beweisen das.
Alternativen zu tierischem Eiweiß –
Sojaprodukte nur in Maßen in den Speiseplan einbauen und wenn dann fermentiertes Soja.
Soja sind Säurebildner wenn nicht fermentiert. Bei Fermentation werden säure abbauenden Lebensmittel hergestellt. Zum Beispiel Tempeh.
Süßlupinen sind ein super Produkt. Lupinenprotein wird basisch verstoffwechselt. Das ist das besondere an der Süßlupine. Wenn Reis- und Erbsenprotein konsumiert wird und nicht gekeimt wird, dann wird es säuretechnisch verstoffwechselt. Hier aufpassen!
Fleischersatzprodukte aus der Lupine sind empfehlenswert.
Weitere Produkte sind Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen.
Nach jedem Training nimmt sie ein gekeimtes Proteinshake zu sich. Das besondere an dem Proteinpulver ist übrigens das es gekeimt Produkte enthält.
Aminosäuren
Aus diesem Aminosäuren werden die Protein zusammengesetzt und an der richtigen Stelle im Körper je nach Bedarf zusammengesetzt. Wenn der Körper meldet er braucht dieses und jenes Protein, dann wird dieses Protein aus den Aminosäurenbausteinen zusammengesetzt. Die nicht -essentziellen Aminosäuren kann unser Körper selbst herstellen. Die essentziellen Aminosäuren müssen wir über die Nahrung mit aufnehmen.
Da ist es besonders hochwertig wenn es alle essenziellen Aminosäuren enthält. Das Lupinenprotein enthält alle 8 essenziellen Aminsoräuen
Training mit Felix
Wunsch: Möchte sich vegan ernähren und wie kann er es in seinen Leistungssport einbauen. Hier gibt es viele Dinge auf die es zu achten gilt wenn man hohe Leistung bringen möchte.
Wie geht man konkret vor:
- Den Trainingsplan überprüfen und den Ernährungsplan darum herum bauen um dann beim Training optimal versorgt zu sein.
- Dann geht Annemarie gemeinsam mit dem Kunden einkaufen um ihm zu zeigen welche Bio Produkte gut sind und diese zubereitet. Quinoa gemacht und ihm gezeigt wie das alles funktioniert.
Sportler sind viel unterwegs und sie hat ihm an die Hand gegeben was er vorbereiten kann und im Hotel zubereiten kann. Wo kann er auch ausserhalb des Hotels
Einfach essen auf Reisen:
Müsli kann man sich gut mitnehmen incl. Pflanzenmilch.
Obst und Gemüse ist schwierig manchmal mit zunehmen. Empfehlung Obst mitzunehmen das sich einfach transportieren lässt und nicht schnell kaputt geht. Bananen, Birnen und Apfel.
Es geht auch gut mit Eiweißriegeln sich zu besorgen.
Besonderer Tipp: Keimglas und Buchweizen ziehen. Beim Keimen passieren viele enzymatische Prozesse. Was macht einen Samen aus. Ein gekeimtes Korn hat viele Vorteile. Proteine in Aminosäuren umgewandelt. Fette in Fettsäuren werden umgewandelt. Vitalstoff Anteil steigt an
Beispiel Ernährungstag:
Wenn er vormittags / nachmittags trainiert dann isst er drei mal frühstück mittag und Abendessen. Esst lieber nur drei mal um dem Körper zu entlasten und dem Körper in den Fettstoffwechsel zu führen.
Morgens ein reichhaltiges Frühstück mit vielen Kohlenhydraten und Eiweißen:
Müsli mit viel Obst, Samen, gekeimte Körnern.
Milch selbst machen. Banane und Wasser, Zimt und Proteinpulver rein für eine super Milch. Diese Milch über das Müsli rein.
1 Stunde vor Training ein Pre-Workout Shake. Shake besteht aus Obst, Blattgrün um schnell verwertbare Kohlenhydrate zu nehmen.
Nach dem Training ein Post Workout shake um gleich das Fenster zu Nutzen in dem der Körper besonders aufnahmefähig ist. Das Fenster dauert 30-45 Minuten.
Zu Mittag dann ein leicht verdaulicher Salat und ein paar Nudeln/Reis/Kartoffeln. Besonders wenn am Nachmittag noch mal eine Trainingseinheit hat um hier Kraft zu tanken. Unterschiede machen bei Ausdauer- und Krafttraining machen.
Beim Abendessen mehr Eiweiß (tagsüber viele Kohlenhydrate) denn Nachts findet die Regeneration statt, dort werden Zellen neu aufgebaut und repariert, daher benötigt man Eiweiß. 3 Stunden vor dem Schlafen gehen nichts mehr essen, denn sonst wird der Körper nachts in der Regeneration gestört.
Abends Hülsenfrüchte/Tempeh oder Lupinenprodukte kombiniert mit Gemüse sind ein perfektes Abendessen.
Basenfasten
Bei Sportlern ist es so, dass diese besonders viel Säuren produzieren durch ihre sportliche Aktivität. Sie empfiehlt beim Basenfasten alle Säuren auszuleiten. Über ganz viele Wege kommen viele Säuren in unseren Körper. Über die Nahrung, Luft etc… Zwei mal im Jahr möchte sie sich davon reinigen.
Beim Basenfasten wird sich zu 100% basisch ernährt. Sie macht das 1 - 2 Wochen am Stück. Dies kombiniert sie mit einer Darmreinigung um die Ausleitung noch weiter zu unterstützen. Optimalerweise macht sie das irgendwo im Wald wo wenig Abgase in der Luft sind. Jetzt im November beim Hasenfasten macht sie das im Thüringer Wald unter optimalen Bedingungen. Beim Wasser auf Quellwasser umsteigen.
Kontakt:
Facebook VivoFlow Seite https://www.facebook.com/vivoflow/
Veranstaltung über Basenfasten
Abschliessende Empfehlung:
Ihr Spezialgebiet geht in Richtung Säuren / Hasenhaushalt geht. Bitte wirklich basisch ernähren
80% der Nahrung basisch.